Vulnerability Management

blacklens.io erkennt, bewertet und priorisiert Schwachstellen in Ihrer gesamten IT-Landschaft – kontinuierlich, automatisiert und zielgerichtet.

Frame
Maximale Sichtbarkeit. Minimales Risiko.

Sicherheitslücken effektiv managen – über das bloße Scannen hinaus

Angreifer nutzen jede Gelegenheit – sei es eine vergessene Cloud-Ressource, ein unsicherer Dienst oder ein veralteter Server. Einfache Schwachstellenscanner erkennen zwar Probleme, aber sie bewerten sie nicht im Kontext.
blacklens.io kombiniert intelligentes Schwachstellen-Scanning mit fundiertem Kontextwissen über Ihre Angriffsfläche – damit Sie nicht nur wissen, wo Schwachstellen liegen, sondern welche davon wirklich kritisch sind.

Ihre Vorteile mit blacklens.io:

  • Vollautomatisiertes Vulnerability Management – kontinuierlich, nicht nur punktuell
  • Integrierte Priorisierung nach Schwere, Ausnutzbarkeit und Asset-Relevanz
  • Kontextsensitive Risikobewertung durch Kombination mit Attack Surface Monitoring
  • Echtzeit-Benachrichtigung über neue Bedrohungen und aktive Exploits

Kontinuierliches Scanning – schnell, präzise, tiefgehend

Unsere proprietäre Scanning-Engine „Scangine“ kombiniert bewährte Schwachstellenscanner mit intelligenter Logik und modernster Technologie. So erhalten Sie verlässliche Ergebnisse mit hoher Präzision – inklusive verwertbarer Lösungsvorschläge.

Leistungsmerkmale der Scangine:

  • Automatisiertes Scanning für externe und interne Systeme
  • Cloud-native Unterstützung (AWS, Azure, GCP, u. a.)
  • Wiederholungsscans (Follow-Up) zur Verifizierung von Maßnahmen
  • Adaptive Scan-Frequenz je nach Bedrohungslage und Änderungsdynamik
  • Live-Übersicht aller Schwachstellen mit CVSS-Bewertung und Lösungspfaden
  • Exportierbare Berichte und API-Zugriff für SIEM-/Ticket-Integration

Durch die Verknüpfung mit Emerging Threat Intelligence erkennt blacklens.io auch neu aufkommende Exploits – und meldet, ob Sie betroffen sind.

Cloud- und Infrastruktur-Sicherheit auf Enterprise-Niveau

Ob Public Cloud, hybride Umgebung oder On-Premises: blacklens.io erkennt Schwachstellen dort, wo sie entstehen – unabhängig von Ihrer Architektur oder Komplexität. Alle Ergebnisse werden zentral in einem übersichtlichen Portal dargestellt und nach Risiko priorisiert.

Unterstützte Zielumgebungen:

  • Externe und interne Server, Services und Endpunkte
  • Cloud-Plattformen und Container-Infrastrukturen
  • Webanwendungen, APIs und IoT-Komponenten
  • Remote-Work-Umgebungen und VPN-Gateways

Sie erhalten einen vollständigen Überblick – inklusive Klassifizierung, Zuständigkeit und Empfehlung zur Behebung.

Mehr als Scanning: Asset-Inventarisierung, Tracking & Teamarbeit

Effektives Schwachstellenmanagement beginnt mit einem klaren Verständnis der eigenen Angriffsfläche. Deshalb integriert blacklens.io das Vulnerability Management direkt mit unserer Attack Surface Monitoring Engine – für maximale Transparenz.

Erweiterte Funktionen für nachhaltige Sicherheit:

  • Dynamische Asset-Inventarisierung mit kontinuierlichem Abgleich
  • Historisches Schwachstellen-Tracking für Compliance und Audits
  • Integriertes Ticketing und Kommentar-Threads zur Nachverfolgung
  • Rollen- und Berechtigungskonzept für Team-Zusammenarbeit
  • Unterstützung von gängigen Kollaborationstools (Jira, Slack, Teams u. a.)

Durch die Kombination aus Technologie, Transparenz und Zusammenarbeit wird aus Schwachstellenmanagement ein echter Sicherheitsprozess.

Bereit Ihre Sicherheit auf das nächste Level zu heben?

Erleben Sie proaktive Cybersicherheit mit der 30-tägigen kostenlosen Testversion von blacklens.io.