Proaktiver Schutz vor Ransom Threats: Wie blacklens.io Ihre Lieferkette sichert

Pattern

Die wachsende Bedrohung durch Supply Chain Angriffe und Ransomware

In der heutigen vernetzten Geschäftswelt sind Supply Chain Angriffe eine wachsende Bedrohung für Unternehmen aller Größen und Sektoren. Ein Supply Chain Angriff erfolgt, wenn Cyberkriminelle in die Lieferkette eines Unternehmens eindringen, oft durch Kompromittierung eines weniger gesicherten Elements, wie einem Zulieferer oder Partner. Diese Art von Angriff kann zu schwerwiegenden Konsequenzen führen, insbesondere wenn sie mit Ransom Threats (Erpressungsbedrohungen) verbunden sind.

Supply Chain
Supply Chain Angriffe

Ransomware, eine Form von Malware, die Daten verschlüsselt und Lösegeld für deren Freigabe fordert, hat in jüngster Zeit an Popularität gewonnen. Cyberkriminelle nutzen Supply Chain Angriffe, um Ransomware in die Systeme eines Unternehmens einzuschleusen. Dies führt nicht nur zu finanziellen Verlusten durch das geforderte Lösegeld, sondern oft auch zu erheblichen Betriebsstörungen.

Neben Ransomware stellt der Identitätsdiebstahl ein weiteres ernstes Risiko dar. Angreifer können vertrauliche Informationen wie Anmeldedaten und persönliche Daten stehlen, um in die Systeme des Zielunternehmens einzudringen oder weitere kriminelle Aktivitäten durchzuführen.

Die Kombination dieser Bedrohungen stellt eine komplexe Herausforderung für Unternehmen dar, die die Sicherheit ihrer Lieferkette gewährleisten müssen, um sich gegen solche Angriffe zu schützen und die Integrität ihrer Daten und Systeme zu bewahren.

Stärkung der Lieferkettensicherheit: blacklens.io neues Feature gegen Ransom Threats

In diesem herausfordernden Umfeld bietet blacklens.io, ein neues innovatives Feature, um Unternehmen bei der Bewältigung der Risiken von Ransom Threats in ihrer Lieferkette zu unterstützen. Das neueste Feature von blacklens.io, das Ransom Threat Monitoring, ist speziell darauf ausgerichtet, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Lieferanten und Dienstleister proaktiv auf potenzielle Ransomware-Bedrohungen zu überwachen.

Dieses Tool ermöglicht es Kunden, die Domains ihrer Lieferanten und Dienstleister in das blacklens.io-Portal einzutragen. Sobald diese Information hinterlegt ist, übernimmt blacklens.io die Überwachung. Das System arbeitet rund um die Uhr, um jegliche Anzeichen von Bedrohungen oder verdächtigen Aktivitäten zu erkennen, die auf eine mögliche Ransom-Attacke hinweisen könnten.

Durch diese kontinuierliche Überwachung können Unternehmen frühzeitig gewarnt werden, bevor eine Bedrohung eskaliert oder Schaden anrichtet. Dies ist besonders wichtig, da die Erkennung und Prävention von Angriffen in den frühen Stadien entscheidend ist, um schwerwiegende Folgen und Ausfallzeiten zu vermeiden. blacklens.io bietet somit einen entscheidenden Mehrwert, indem es nicht nur die Sicherheit der eigenen IT-Systeme des Unternehmens stärkt, sondern auch einen umfassenden Blick auf die Sicherheitslage der gesamten Lieferkette ermöglicht.

Insights

Lesen Sie unsere neuesten Nachrichten, Forschungsergebnisse und Expertenratschläge zum Thema Cybersicherheit

Der Angriff nutzt ein bösartiges `bundle.js`‑Script,welches beim Ausführen sensible Informationen abgreift und folgend persistente GithubActions in Repositorys anlegt um sensible Daten zu exfiltrieren.
Einheitliches Cloud-Scanning mit blacklens.io: Über 500 CIS-konforme Checks für mehr Sicherheit, Transparenz und NIS2-Compliance.
blacklens.io Sentry scannt nicht nur Server, sondern auch IoT- und Netzwerkgeräte – für ganzheitliches Schwachstellenmanagement ohne blinde Flecken.
blacklens.io erkennt gestohlene Cookies, analysiert Identitätsrisiken per KI und klassifiziert Leaks – für sicheres Darknet Monitoring in Echtzeit.

Bereit Ihre Sicherheit auf das nächste Level zu heben?

Erleben Sie proaktive Cybersicherheit mit der 30-tägigen kostenlosen Testversion von blacklens.io.